[Forschungsseminar-BSV] Forschungsseminar Computergrafik, Bildverarbeitung und Visualisierung
Vanessa Kretzschmar
kretzschmar at informatik.uni-leipzig.de
Di Okt 20 11:51:28 CEST 2020
Achtung:
- anderer Raum
- mehrere Vortraege (erhoehte Dauer moeglich)
E I N L A D U N G
======================================================================
zum Forschungsseminar 'Computergrafik, Bildverarbeitung und Visualisierung'
am Mittwoch, den 28. Oktober 2020, 13:15 Uhr,
über eine Webkonferenz.
(https://conf.informatik.uni-leipzig.de/b/kre-jky-vxf)
======================================================================
Wir hören einen Vortrag von
Daniel Alker
mit dem Titel:
'Visualisierung und Analyse von geographischen Carsharing-Daten'
zum Inhalt:
Carsharing-Dienste erfahren durch zunehmende Konkurrenz und aufgrund
neuer Geschäftsmodelle einen neuen Aufwind. Die stetig wachsende
Elektromobilität beeinflusst auch das Carsharing und bringt damit
verbundene Herausforderungen mit sich. Der Ladestand und die Position
der Fahrzeuge im Service-Bereich des Dienstes spielen dabei eine
entscheidende Rolle. Um Expansionsstrategien oder Marketingkampagnen zu
planen, ist ein weitreichendes Verständnis des Kundenverhaltens und der
geographischen sowie infrastrukturellen Gegebenheiten notwendig. Im
Rahmen dieser Arbeit findet deshalb die Konzeption und Implementierung
einer Applikation zur Analyse und Visualisierung geographischer
Crasharing-Daten auf Grundlage einer Nutzerbefragung statt. Die
Applikation
unterstützt durch Bereitstellung ausgewählter Kartenvisualisierungen
Mitarbeiter eines Carsharing-Unternehmens bei ihren täglichen Aufgaben.
Sie stellt weiterhin Filter und Methoden zur Reduktion der
Informationsfülle
bereit. Ziel der Arbeit ist es, Visualisierungen anhand des generierten
Mehrwerts für Carsharing-Dienste zu evaluieren. Dabei findet eine
Betrachtung unterschiedlicher Methoden zur Kartendarstellung von
geo-temporaler Daten im Bezug auf Carsharing statt. Die Arbeit vereint
dabei Aspekte der Geovisualisierung großer Datenmengen und Business
Analytics.
======================================================================
Weiterhin, hören wir einen Vortrag von
Sebastian Zänker
mit dem Titel:
'Erklärende Visualisierung einer thermo- und hydrodynamischen
Simulation für das Felslabor MontTerri'
zum Inhalt:
Das Mont Terri Felslabor untersucht verschiedene Gesteinsschichten mit
dem Ziel, neue Materialien zu finden, die fur die Einlagerung von
radioaktivem Material geeignet sind. Die dazu durchgefuhrten
Experimente
erzeugen Datensatze, die Tensorfelder enthalten. Tensoren bestehen
meistens aus mehr als drei Komponenten und konnen nicht direkt
dargestellt
werden. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Video zur
Veranschaulichung
von Tensorenfeldern uber Fiber Surfaces produziert. Das Video richtete
sich sowohl an Laien als auch an Experten. Es zeigt in drei
Experimenten
die Einsatzmoglichkeiten von Fiber Surfaces. Dabei werden die gezeigten
Transformationen von Experiment zu Experiment komplizierter. Im
theoretischen
Teil der Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit den Merkmalen
einer
effektiven Visualisierung. Anhand dieser Merkmale wird das Video
bewertet.
Diese Arbeit soll dazu beitragen, Fiber Surfaces als valide Form der
Visualisierung fur Tensoren zu etablieren.
======================================================================
Alle Interessierten sind im Namen von Professor Dr. Scheuermann herzlich
eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Kretzschmar
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 20201028T131500_bsv_invitation.ics
Dateityp : text/calendar
Dateigröße : 995 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.informatik.uni-leipzig.de/pipermail/forschungsseminar-bsv/attachments/20201020/443c7aa9/attachment.ics>
Mehr Informationen über die Mailingliste Forschungsseminar-BSV