[Forschungsseminar-BSV] Forschungsseminar Computergrafik, Bildverarbeitung und Visualisierung
Vanessa Kretzschmar
kretzschmar at informatik.uni-leipzig.de
Di Dez 6 17:39:51 CET 2022
Hallo,
das Seminar wird morgen 45 Minuten vorgezogen, beginnt also schon 12:30 Uhr.
Ggf. ergibt sich notgedrungen auch ein Raumwechsel - sollte das der
Fall sein informiere ich nochmal.
Viele Grüße
Vanessa
On 11/29/2022 4:43 PM, Vanessa Kretzschmar wrote:
> Achtung:
> - mehrere Vortraege (erhoehte Dauer moeglich)
>
>
> E I N L A D U N G
>
> ======================================================================
>
> zum Forschungsseminar 'Computergrafik, Bildverarbeitung und
> Visualisierung'
>
> am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, 13:15 Uhr,
> im Raum SG 3-10, Seminargebäude, Universitätsstraße 1, 04109
> Leipzig, sowie über eine Webkonferenz.
> (https://conf.fmi.uni-leipzig.de/b/van-bwb-jil-vk2)
>
> ======================================================================
>
> Wir hören einen Vortrag von
>
> Kenn Kaubukowski
>
> mit dem Titel:
>
> 'Analyse und Visualiserung von 3D-Punktdaten aus LiDAR
> Luftaufnahmen - SARDINE'
>
> zum Inhalt:
>
> Daten aus LiDAR Luftaufnahmen lassen sich als Punktwolken
> visualisieren
> und erweitern die gewöhnliche Darstellung von Landschaften um die
> dritte
> Dimension. Durch zusätzliche Metadaten verfügen diese Daten über das
> Potenzial sie nach ihrer Beschaffenheit in einzelne Kategorien zu
> klassifizieren, wodurch eine schnelle, aussagekräftige und greifbare
> Betrachtung ermöglicht wird. Während die bekanntesten kommerziellen
> Lösungen für das Problem der Klassifizierung von LiDAR
> Luftaufnahmen auf
> Methoden künstlicher Intelligenz setzen, bringt dieser Ansatz den
> Nachteil
> mit sich, dass die dafür genutzten Modelle vorerst Trainingsdaten
> benötigen. Im Rahmen des Projekts SARDINE (Smart Regional Development
> Infrastructure) sollen solche Daten automatisch verarbeitet und
> analysiert
> werden. Es entstanden Lösungen, die von dem Potenzial und den
> Möglichkeiten
> algorithmischer Ansätze, mit und ohne zusätzliche Kartendaten,
> Gebrauch
> machen.
>
> ======================================================================
>
> Weiterhin, hören wir einen Vortrag von
>
> Vanessa Kretzschmar
>
> mit dem Titel:
>
> 'Entwurf einer wissensbasierten Visualisierung für atmosphärisches
> Plasmaspritzen'
>
> zum Inhalt:
>
> Thermische Beschichtungsverfahren kennen eine Reihe von
> unterschiedlichen
> Methoden, um Oberflächen zu behandeln, sodass Werkstoffe mit
> gewünschten
> Eigenschaften entstehen. Das atmosphärische Plasmaspritzen (APS) ist
> eine Art, bei der ein Substratpulver durch ein elektrisch leitendes
> Gasgemisch aufgeschmolzen und dann auf Oberflächen aufgespritzt wird.
> Die so entstehenden Beschichtungen können verschiedenste
> Eigenschaften
> erreichen in Abhängigkeit der Parameterwahl. (Temperatur,
> Pulvergemisch,
> Gasgemisch, uvm.) Die Forschungen im Bereich des APS befassen sich
> unter
> anderem mit der Findung dieser Parameter und damit verbunden eines
> optimalen Prozessraums. Für dieses und weitere Probleme soll die
> Visualisierung helfen, Ergebnisse erfassbar und neues Wissen
> ableitbar
> zu machen. Zwar existieren in der Visualisierung bereits etablierte
> Verfahren, um bestimmte Daten(mengen) darzustellen, allerdings ist
> noch
> nicht abschließend geklärt, wie impliziertes Wissen systematisch
> repräsentiert werden kann, sodass die kognitiven Prozesse bei
> ExpertInnen
> optimal greifen. Damit gemeint ist auch das kognitive Modell eines
> Prozesses bestmöglichst abzubilden, um das Wissen sowohl im
> Arbeitsgedächtnis
> von ExpertInnen zu halten als auch NovizInnen bei der Beurteilung von
> Prozessen zu unterstützen. In dem Vortrag wird skizziert, wie der
> Umfang
> eines wissensbasiertes Visualisierungsystem für APS und weiterführend
> allgemeinere Fertigungstechniken aufgebaut werden soll.
>
> ======================================================================
>
> Alle Interessierten sind im Namen von Professor Dr. Scheuermann herzlich
> eingeladen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Vanessa Kretzschmar
Mehr Informationen über die Mailingliste Forschungsseminar-BSV